Meine Heimat - eine wildromantische Landschaft im Dreiländereck Unterfranken, Hessen und Thüringen.
Eine Landschaft, in der sich Fuchs und Hase wirklich Gute Nacht wünschen.
Beschreibung:
Die
Rhön ist ein ca. 1500 km² großes Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs im Zentrum von Deutschland und in seinem Kernbereich ein Biosphärenreservat und Vogelschutzgebiet. Der höchste Berg der Rhön ist die im hessischen Bereich liegende Wasserkuppe (950 m), der Berg der Segelflieger.
Die Ränder der Rhön beherbergen große Waldflächen (oft Buche), während die Höhen meistens offene Wiesen und Steppen sind, die nur von einzelnen Büschen und Baumgruppen durchzogen sind. Diese offenen Flächen nennt man auch das
Land der offenen Fernen.
Es gibt 2 wesentliche geologische Bereiche:
Umsäumt ist diese Landschaft von Bundsandstein oder Kalksteinbergen und -ebenen.
Die kleinen malerischen Ortschaften in den Tälern runden das Gesamtbild ab.
Bilder aus der Rhön
Einer der schönsten Wanderstrecken:
Vom Heidelstein (Parkplatz Schornhecke oder gar vom Parkplatz Rotem Moor) über den Melpertser Rasenberg zum Schwarzen Moor. Länge hin und zurück ca. 15km oder 20km.
Google Maps